Ohne Erinnerung keine Zukunft
Erinnern…
Liebhabertheater, Laientheater, Amateurtheater in Sachsen
Durch die Vergangenheit erkennen wir das Heute und die Zukunft. Deshalb ist das Bewahren und Erforschen der Geschichte so ungeheuer wichtig. Für das nichtprofessionelle Theater zeigt die historische Forschung nur wenig Interesse. Aber auch die Akteure selbst haben dazu ein gespaltenes Verhältnis.
Diese Seite soll dazu beitragen, sich dessen bewusst zu werden und anregen, sich damit zu befassen. Um Vergangenes erlebbar zu machen, müssen Geschichten, Dokumente, Pressebeiträge, Programmzettel, Abbildungen, Fotos und Anderes zusammen getragen werden.
Diese Webseite soll ein lebendiges Podium bieten, auf dem unter anderem Beiträge veröffentlicht werden können, wo Hinweise zu Publikationen und sonstigen Quellen erfolgen sowie der Austausch von Informationen befördert werden soll.
unsere letzten Beiträge
- Inszenierungen nichtprofessionelles Theater der SBZ/DDR
- Hier irrt Auf der Scene
- Paket aus Sachsen
- Erster Jugendtheaterklub der DDR
- Autor und Widerstandskämpfer Günther Weisenborn
- Eröffnung der Zentralstelle für Volkskunst in der DDR
- Historie am Netz
- Sächsischen Landespreis für Heimatforschung 2019
- Laientheater im Museum
- Dresdner Geschichtsmarkt
Weitere Informationen zum Thema Geschichte des Amateurtheaters können Sie unter Aktuelles finden.